Entrümpelungsabfall

  • Aufstellen, abholen und entsorgen
  • Container steht 5 Tage mietfrei
  • ab 6. Stelltag zzgl. 3,57 € Miete pro Tag

Es gelten unsere Hinweise zur Abfallbeschreibung und Auftragsabwicklung

* Anhand der Postleitzahl entscheidet sich, welches Unternehmen aus unserer Buhck Gruppe die Lieferung übernehmen wird.
Dieses Produkt ist an Ihrer Postleitzahl nicht verfügbar.

Entrümpelungsabfall sind alle großen und sperrigen Gegenstände, die bei Umzügen, Büro- und Haushaltsauflösungen oder Entrümpelungen anfallen.

Container für Entrümpelung – wenn es um mehr als „Groß rein machen“ geht

Sie möchten sich wohnlich verkleinern und auf das Wesentliche konzentrieren? Ein Familienmitglied siedelt in ein Seniorenheim um? Sie müssen nach einem Todesfall einen kompletten Hausstand auflösen? Entrümpelungen müssen oft sehr kurzfristig geregelt werden. Sie haben, in einer solchen Situation eine Menge zu organisieren und oft zusätzlich den Kopf voller Sorgen. Daher sollten Sie uns die kompetente Entsorgung überlassen – mit dem passenden Container für Entrümpelungen. Wir wissen, dass gerade bei einer Entrümpelung die Zeit eine Rolle spielt. In der Regel ist ein Container für Haushaltsauflösung innerhalb von 1–2 Tagen aufgestellt. Wenn es noch schneller gehen muss, weil Sie beispielsweise nur kurzfristig vor Ort sind: Rufen Sie uns an und wir versuchen schnellstmöglich, einen Container zum Entrümpeln bereitzustellen.

In einem Haushalt kommt vieles zusammen, das nicht zusammengehört
Das größte Problem bei der Auflösung eines Haushalts sind die verschiedenen Güter, die unterschiedlich entsorgt werden müssen. Angefangen bei kleinen und großen Möbeln, über alte Matratzen und Lattenroste bis hin zu Gartengeräten oder alten Fahrrädern. Gerade in Kellerräumen verstecken sich oft sperrige Dinge wie alte Kinderwagen, nicht genutzte Sportgeräte oder Schrott, der längst entsorgt werden sollte. Eine solche Haushaltsauflösung ist heutzutage über die städtische Entsorgung nur noch mit erheblichen Mehraufwand möglich. Da ist es viel einfacher, wenn Sie alles zusammen in einen Container zum Entrümpeln werfen können. Bei uns wird der Inhalt sortiert, getrennt und nach jeweiligen Bestandteilen fachgerecht entsorgt.

Auch bei einem Entrümpelung-Container gibt es Ausnahmen
Natürlich darf auch in dem Container für Entrümpelung nicht alles landen. Chemikalien, Kühlschränke, Reifen, Bauabfall sowie alles, was Schadstoffe enthält, hat darin nichts verloren. Wir informieren Sie gern, wenn Sie dazu weitere Fragen haben. Sollte Ihre Entrümpelung im Zuge einer Sanierung, größeren Renovierung oder eines Abrisses stattfinden, ist es unter Umständen sinnvoll, zusätzlich zum Container für die Entrümpelung noch einen Bauschuttcontainer zu mieten. In beiden zusammen werden Sie dann den größten Teil der anfallenden Abfälle unkompliziert los.

Haus entrümpeln: Container Kosten gleich online ermitteln
Ob Haushaltsauflösung, Renovierung, Umzug oder Neubau – all diese Dinge sind mit vielen Kosten verbunden, die Sie oft nicht vorhersehen können. Wir nennen Ihnen schon bei der Auswahl des gewünschten Containers in unserem Online-Shop sofort den entsprechenden Preis, sodass Sie am Ende keine Überraschungen zu befürchten haben. Und obendrein gewährleisten wir, dass Ihr Abfall den korrekten Weg in die sinnvolle Wiederverwertung findet.
Was darf rein?
Fahrräder / Kinderwagen
Koffer
Lattenroste
Möbel aus Haus und Garten
Spielzeug
Sportgeräte
sonstiger sperriger Hausrat
Was darf nicht rein?
Bauschutt
Hausmüll
Elektrogeräte
Reifen
Grünschnitt
Altholz, behandelt, z. B. Zäune
gefährliche Abfälle, z. B. Dämmmaterial
sonstige Fremdstoffe

Anlieferung und Stellplatz des Containers

Bitte beachten Sie, dass unser Containerfahrzeug den Stellplatz problemlos erreichen kann. Unsere Fahrzeuge benötigen eine Einfahrtsbreite von mindestens 3,20 m. Zum Abstellen des Containers benötigen wir einen LKW-tauglichen Untergrund. Bitte berücksichtigen Sie, daß das Gesamtgewicht des LKW je nach Container und Abfallart bis zu 26 to sein kann. Vor dem Container muss eine ausreichend freie Fläche zum problemlosen Absetzen des Behälters vorhanden sein.
Bitte achten Sie: Sollte unseren Fahrern das Abstellen des Containers bei Ihnen nicht möglich sein, müssten wir Ihnen die Fehlfahrt mit 136,85 € (115,00 € netto) in Rechnung stellen. Wartezeiten bei Ihnen vor Ort müssten wir mit 35,70 € (30,00 € netto) je angefangene 15 Minuten in Rechnung stellen. 

Aufstellen auf öffentlichem Grund

Für die Gestellung eines Abfallbehälters auf öffentlichen Grund (Straßen, Parkplätze, Gehwege) benötigen Sie eine Stellgenehmigung. Die Stellgenehmigung erhalten Sie bei Ihrer zuständigen Gemeinde. In unserem Merkblatt finden Sie die zuständigen Behörden und Kontaktdaten.
Bitte beachten Sie: Unsere Fahrer dürfen den Container nicht ohne Ihre Stellgenehmigung abstellen! In diesem Fall müssten wir den Container wieder mitnehmen und Ihnen die Leerfahrt mit 136,85 € (115,00 € netto) in Rechnung stellen. 
Ein Abstellen auf privatem Grund ist natürlich ohne Genehmigung möglich. 

Richtiges Befüllen des Containers

Der Container darf nur bis zur Ladekante/Bordkante befüllt werden. Der Container darf ausschließlich mit den erlaubten Materialien befüllt werden. Welche das sind, finden Sie oben in der Infobox "Was darf rein".
Um Mehrkosten zu vermeiden, achten Sie bitte auf eine korrekte Befüllung.
Produktinformationen "Entrümpelungsabfall"
Entrümpelungsabfall sind alle großen und sperrigen Gegenstände, die bei Umzügen, Büro- und Haushaltsauflösungen oder Entrümpelungen anfallen.

Container für Entrümpelung – wenn es um mehr als „Groß rein machen“ geht

Sie möchten sich wohnlich verkleinern und auf das Wesentliche konzentrieren? Ein Familienmitglied siedelt in ein Seniorenheim um? Sie müssen nach einem Todesfall einen kompletten Hausstand auflösen? Entrümpelungen müssen oft sehr kurzfristig geregelt werden. Sie haben, in einer solchen Situation eine Menge zu organisieren und oft zusätzlich den Kopf voller Sorgen. Daher sollten Sie uns die kompetente Entsorgung überlassen – mit dem passenden Container für Entrümpelungen. Wir wissen, dass gerade bei einer Entrümpelung die Zeit eine Rolle spielt. In der Regel ist ein Container für Haushaltsauflösung innerhalb von 1–2 Tagen aufgestellt. Wenn es noch schneller gehen muss, weil Sie beispielsweise nur kurzfristig vor Ort sind: Rufen Sie uns an und wir versuchen schnellstmöglich, einen Container zum Entrümpeln bereitzustellen.

In einem Haushalt kommt vieles zusammen, das nicht zusammengehört
Das größte Problem bei der Auflösung eines Haushalts sind die verschiedenen Güter, die unterschiedlich entsorgt werden müssen. Angefangen bei kleinen und großen Möbeln, über alte Matratzen und Lattenroste bis hin zu Gartengeräten oder alten Fahrrädern. Gerade in Kellerräumen verstecken sich oft sperrige Dinge wie alte Kinderwagen, nicht genutzte Sportgeräte oder Schrott, der längst entsorgt werden sollte. Eine solche Haushaltsauflösung ist heutzutage über die städtische Entsorgung nur noch mit erheblichen Mehraufwand möglich. Da ist es viel einfacher, wenn Sie alles zusammen in einen Container zum Entrümpeln werfen können. Bei uns wird der Inhalt sortiert, getrennt und nach jeweiligen Bestandteilen fachgerecht entsorgt.

Auch bei einem Entrümpelung-Container gibt es Ausnahmen
Natürlich darf auch in dem Container für Entrümpelung nicht alles landen. Chemikalien, Kühlschränke, Reifen, Bauabfall sowie alles, was Schadstoffe enthält, hat darin nichts verloren. Wir informieren Sie gern, wenn Sie dazu weitere Fragen haben. Sollte Ihre Entrümpelung im Zuge einer Sanierung, größeren Renovierung oder eines Abrisses stattfinden, ist es unter Umständen sinnvoll, zusätzlich zum Container für die Entrümpelung noch einen Bauschuttcontainer zu mieten. In beiden zusammen werden Sie dann den größten Teil der anfallenden Abfälle unkompliziert los.

Haus entrümpeln: Container Kosten gleich online ermitteln
Ob Haushaltsauflösung, Renovierung, Umzug oder Neubau – all diese Dinge sind mit vielen Kosten verbunden, die Sie oft nicht vorhersehen können. Wir nennen Ihnen schon bei der Auswahl des gewünschten Containers in unserem Online-Shop sofort den entsprechenden Preis, sodass Sie am Ende keine Überraschungen zu befürchten haben. Und obendrein gewährleisten wir, dass Ihr Abfall den korrekten Weg in die sinnvolle Wiederverwertung findet.

Unsere Produkte und Dienstleistungen sind zu 100 % klimaneutral

Was darf rein?
Fahrräder / Kinderwagen
Koffer
Lattenroste
Möbel aus Haus und Garten
Spielzeug
Sportgeräte
sonstiger sperriger Hausrat
Was darf nicht rein?
Bauschutt
Hausmüll
Elektrogeräte
Reifen
Grünschnitt
Altholz, behandelt, z. B. Zäune
gefährliche Abfälle, z. B. Dämmmaterial
sonstige Fremdstoffe

Anlieferung und Stellplatz des Containers

Bitte beachten Sie, dass unser Containerfahrzeug den Stellplatz problemlos erreichen kann. Unsere Fahrzeuge benötigen eine Einfahrtsbreite von mindestens 3,20 m. Zum Abstellen des Containers benötigen wir einen LKW-tauglichen Untergrund. Bitte berücksichtigen Sie, daß das Gesamtgewicht des LKW je nach Container und Abfallart bis zu 26 to sein kann. Vor dem Container muss eine ausreichend freie Fläche zum problemlosen Absetzen des Behälters vorhanden sein.
Bitte achten Sie: Sollte unseren Fahrern das Abstellen des Containers bei Ihnen nicht möglich sein, müssten wir Ihnen die Fehlfahrt mit 136,85 € (115,00 € netto) in Rechnung stellen. Wartezeiten bei Ihnen vor Ort müssten wir mit 35,70 € (30,00 € netto) je angefangene 15 Minuten in Rechnung stellen. 

Aufstellen auf öffentlichem Grund

Für die Gestellung eines Abfallbehälters auf öffentlichen Grund (Straßen, Parkplätze, Gehwege) benötigen Sie eine Stellgenehmigung. Die Stellgenehmigung erhalten Sie bei Ihrer zuständigen Gemeinde. In unserem Merkblatt finden Sie die zuständigen Behörden und Kontaktdaten.
Bitte beachten Sie: Unsere Fahrer dürfen den Container nicht ohne Ihre Stellgenehmigung abstellen! In diesem Fall müssten wir den Container wieder mitnehmen und Ihnen die Leerfahrt mit 136,85 € (115,00 € netto) in Rechnung stellen. 
Ein Abstellen auf privatem Grund ist natürlich ohne Genehmigung möglich. 

Richtiges Befüllen des Containers

Der Container darf nur bis zur Ladekante/Bordkante befüllt werden. Der Container darf ausschließlich mit den erlaubten Materialien befüllt werden. Welche das sind, finden Sie oben in der Infobox "Was darf rein".
Um Mehrkosten zu vermeiden, achten Sie bitte auf eine korrekte Befüllung.