Baumischabfall

  • Aufstellen, abholen und entsorgen
  • Container steht 5 Tage mietfrei
  • ab 6. Stelltag zzgl. 3,57 € Miete pro Tag

Es gelten unsere Hinweise zur Abfallbeschreibung und Auftragsabwicklung

* Anhand der Postleitzahl entscheidet sich, welches Unternehmen aus unserer Buhck Gruppe die Lieferung übernehmen wird.
Dieses Produkt ist an Ihrer Postleitzahl nicht verfügbar.

Baumischabfall ist ein Gemisch von nicht mineralischen und mineralischen Abfällen, die typischerweise bei Bau- und Abbruchmaßnahmen anfallen.

Container für Baumischabfall mieten – auch während des Bauens gibt es viel Abfall zu beseitigen
Ihr Grundstück ist baureif? Die Wohnung entkernt? Trotzdem: Auch jetzt sollte noch ein Container auf Ihrer Baustelle stehen. Denn wo Mauern gebaut, Dachstühle errichtet und Wände gezogen werden, fällt eine große Menge an Abfall an. Und zwar in unterschiedlichster Form.

Baumischabfall entsorgen: ein Container für viele verschiedene Materialien
Der alte Geräteschuppen ist abgerissen. Jetzt geht es richtig ans Werk, denn ihr Bauvorhaben nimmt Gestalt an. Typische Abfälle in diesem Bauabschnitt sind Verpackungsmaterialien wie Plastikfolie, aber auch Ziegel-, Fliesen- und Betonreste. Doch Hand aufs Herz: Haben Sie gerade Zeit, Pappen zum Altpapier-Container zu tragen, während Teppichreste zum nächsten Recycling-Hof gefahren werden müssen? Wohl kaum. Besser, Sie bestellen bei uns einen Container für Baumischabfall. Das geht sofort online. Einfach Containergröße wählen, Tag der Aufstellung bzw. Abholung angeben und sich wieder den wichtigen Dingen widmen.

Machen Sie es sich leichter – Ihre Baustellenreste entsorgen wir
Baustellenreste wie Bretter, Kabel, Verpackungsmaterial, Eimer und Folien lassen sich viel komfortabler und zeitsparender in einem Container direkt auf Ihrer Baustelle sammeln. Was an Verpackungsmaterial, Schutzverkleidung und Verschnitt-Resten übrig bleibt – rein in den Container für Baumischabfall. Denn das zeichnet ihn aus. Ein Baumischabfall Container ist einer für vieles. Die fachgerechte Entsorgung legen Sie in unsere Hände. Das heißt, wir trennen Ihre Baustellenreste und verwerten sie.

Gips mit Baumischabfall entsorgen? Auch das ist möglich.
Möchten Sie beispielsweise beim Innenausbau Reste von Gipskarton-Platten oder Porenbeton entsorgen, wählen Sie bitte „Baumischabfall, gipshaltig“ aus. So darf auch dieser Baustellenabfall in den Container und muss nicht getrennt gesammelt werden.

Baumischabfall-Kosten: Ein Preis, alles drin
Wir bei Buhck setzen auf transparente Preise, die für unsere Kunden sofort ersichtlich sind. Sobald Sie sich für eine Container-Größe entschieden haben, werden Ihnen die Kosten für die Entsorgung Ihres Baumischabfalls angezeigt. Und zwar inkl. Aufstellung und Abholung des Containers sowie einer Mietdauer von fünf Tagen. Sollten Sie sich bei der Auswahl des passendes Containers nicht sicher sein, hilft ein Anruf bei uns. Schildern Sie uns kurz ihr Bauvorhaben und wir können Ihnen den richtigen Behälter nennen.
Was darf rein?
Bauschutt
Fliesen und Keramik
Folien
Teppiche
Bau- und Abbruchholz, unbehandelt (A1 - A3-Altholz)
Metalle / Schrotte
Kabelreste
Pappe / Kartonage
Kunststoff
Verpackungen
Glas
Gummi
Was darf nicht rein?
Baustoffe auf Gipsbasis, z. B. Porenbeton, Gipskarton
Altholz behandelt, z. B. Zäune (A4-Hölzer)
Styropor aus Dämmungen (HBCD-haltig)
Dämmmaterialien, z. B. Mineralwolle, KMF
Dachpappen
Asbest und Asbestzement
gefährliche Abfälle, z. B. Farben und Lacke
Reifen
elektrische Geräte
sonstige Fremdstoffe

Anlieferung und Stellplatz des Containers

Bitte beachten Sie, dass unser Containerfahrzeug den Stellplatz problemlos erreichen kann. Unsere Fahrzeuge benötigen eine Einfahrtsbreite von mindestens 3,20 m. Zum Abstellen des Containers benötigen wir einen LKW-tauglichen Untergrund. Bitte berücksichtigen Sie, daß das Gesamtgewicht des LKW je nach Container und Abfallart bis zu 26 to sein kann. Vor dem Container muss eine ausreichend freie Fläche zum problemlosen Absetzen des Behälters vorhanden sein.
Bitte achten Sie: Sollte unseren Fahrern das Abstellen des Containers bei Ihnen nicht möglich sein, müssten wir Ihnen die Fehlfahrt mit 136,85 € (115,00 € netto) in Rechnung stellen. Wartezeiten bei Ihnen vor Ort müssten wir mit 35,70 € (30,00 € netto) je angefangene 15 Minuten in Rechnung stellen.

Aufstellen auf öffentlichem Grund

Für die Gestellung eines Abfallbehälters auf öffentlichen Grund (Straßen, Parkplätze, Gehwege) benötigen Sie eine Stellgenehmigung. Die Stellgenehmigung erhalten Sie bei Ihrer zuständigen Gemeinde. In unserem Merkblatt finden Sie die zuständigen Behörden und Kontaktdaten.
Bitte beachten Sie: Unsere Fahrer dürfen den Container nicht ohne Ihre Stellgenehmigung abstellen! In diesem Fall müssten wir den Container wieder mitnehmen und Ihnen die Leerfahrt mit 136,85 € (115,00 € netto) in Rechnung stellen.
Ein Abstellen auf privatem Grund ist natürlich ohne Genehmigung möglich.

Richtiges Befüllen des Containers

Der Container darf nur bis zur Ladekante/Bordkante befüllt werden. Der Container darf ausschließlich mit den erlaubten Materialien befüllt werden. Welche das sind, finden Sie oben in der Infobox "Was darf rein".
Um Mehrkosten zu vermeiden, achten Sie bitte auf eine korrekte Befüllung.

Produktinformationen "Baumischabfall"
Baumischabfall ist ein Gemisch von nicht mineralischen und mineralischen Abfällen, die typischerweise bei Bau- und Abbruchmaßnahmen anfallen.

Container für Baumischabfall mieten – auch während des Bauens gibt es viel Abfall zu beseitigen
Ihr Grundstück ist baureif? Die Wohnung entkernt? Trotzdem: Auch jetzt sollte noch ein Container auf Ihrer Baustelle stehen. Denn wo Mauern gebaut, Dachstühle errichtet und Wände gezogen werden, fällt eine große Menge an Abfall an. Und zwar in unterschiedlichster Form.

Baumischabfall entsorgen: ein Container für viele verschiedene Materialien
Der alte Geräteschuppen ist abgerissen. Jetzt geht es richtig ans Werk, denn ihr Bauvorhaben nimmt Gestalt an. Typische Abfälle in diesem Bauabschnitt sind Verpackungsmaterialien wie Plastikfolie, aber auch Ziegel-, Fliesen- und Betonreste. Doch Hand aufs Herz: Haben Sie gerade Zeit, Pappen zum Altpapier-Container zu tragen, während Teppichreste zum nächsten Recycling-Hof gefahren werden müssen? Wohl kaum. Besser, Sie bestellen bei uns einen Container für Baumischabfall. Das geht sofort online. Einfach Containergröße wählen, Tag der Aufstellung bzw. Abholung angeben und sich wieder den wichtigen Dingen widmen.

Machen Sie es sich leichter – Ihre Baustellenreste entsorgen wir
Baustellenreste wie Bretter, Kabel, Verpackungsmaterial, Eimer und Folien lassen sich viel komfortabler und zeitsparender in einem Container direkt auf Ihrer Baustelle sammeln. Was an Verpackungsmaterial, Schutzverkleidung und Verschnitt-Resten übrig bleibt – rein in den Container für Baumischabfall. Denn das zeichnet ihn aus. Ein Baumischabfall Container ist einer für vieles. Die fachgerechte Entsorgung legen Sie in unsere Hände. Das heißt, wir trennen Ihre Baustellenreste und verwerten sie.

Gips mit Baumischabfall entsorgen? Auch das ist möglich.
Möchten Sie beispielsweise beim Innenausbau Reste von Gipskarton-Platten oder Porenbeton entsorgen, wählen Sie bitte „Baumischabfall, gipshaltig“ aus. So darf auch dieser Baustellenabfall in den Container und muss nicht getrennt gesammelt werden.

Baumischabfall-Kosten: Ein Preis, alles drin
Wir bei Buhck setzen auf transparente Preise, die für unsere Kunden sofort ersichtlich sind. Sobald Sie sich für eine Container-Größe entschieden haben, werden Ihnen die Kosten für die Entsorgung Ihres Baumischabfalls angezeigt. Und zwar inkl. Aufstellung und Abholung des Containers sowie einer Mietdauer von fünf Tagen. Sollten Sie sich bei der Auswahl des passendes Containers nicht sicher sein, hilft ein Anruf bei uns. Schildern Sie uns kurz ihr Bauvorhaben und wir können Ihnen den richtigen Behälter nennen.

Unsere Produkte und Dienstleistungen sind zu 100 % klimaneutral

Was darf rein?
Bauschutt
Fliesen und Keramik
Folien
Teppiche
Bau- und Abbruchholz, unbehandelt (A1 - A3-Altholz)
Metalle / Schrotte
Kabelreste
Pappe / Kartonage
Kunststoff
Verpackungen
Glas
Gummi
Was darf nicht rein?
Baustoffe auf Gipsbasis, z. B. Porenbeton, Gipskarton
Altholz behandelt, z. B. Zäune (A4-Hölzer)
Styropor aus Dämmungen (HBCD-haltig)
Dämmmaterialien, z. B. Mineralwolle, KMF
Dachpappen
Asbest und Asbestzement
gefährliche Abfälle, z. B. Farben und Lacke
Reifen
elektrische Geräte
sonstige Fremdstoffe

Anlieferung und Stellplatz des Containers

Bitte beachten Sie, dass unser Containerfahrzeug den Stellplatz problemlos erreichen kann. Unsere Fahrzeuge benötigen eine Einfahrtsbreite von mindestens 3,20 m. Zum Abstellen des Containers benötigen wir einen LKW-tauglichen Untergrund. Bitte berücksichtigen Sie, daß das Gesamtgewicht des LKW je nach Container und Abfallart bis zu 26 to sein kann. Vor dem Container muss eine ausreichend freie Fläche zum problemlosen Absetzen des Behälters vorhanden sein.
Bitte achten Sie: Sollte unseren Fahrern das Abstellen des Containers bei Ihnen nicht möglich sein, müssten wir Ihnen die Fehlfahrt mit 136,85 € (115,00 € netto) in Rechnung stellen. Wartezeiten bei Ihnen vor Ort müssten wir mit 35,70 € (30,00 € netto) je angefangene 15 Minuten in Rechnung stellen.

Aufstellen auf öffentlichem Grund

Für die Gestellung eines Abfallbehälters auf öffentlichen Grund (Straßen, Parkplätze, Gehwege) benötigen Sie eine Stellgenehmigung. Die Stellgenehmigung erhalten Sie bei Ihrer zuständigen Gemeinde. In unserem Merkblatt finden Sie die zuständigen Behörden und Kontaktdaten.
Bitte beachten Sie: Unsere Fahrer dürfen den Container nicht ohne Ihre Stellgenehmigung abstellen! In diesem Fall müssten wir den Container wieder mitnehmen und Ihnen die Leerfahrt mit 136,85 € (115,00 € netto) in Rechnung stellen.
Ein Abstellen auf privatem Grund ist natürlich ohne Genehmigung möglich.

Richtiges Befüllen des Containers

Der Container darf nur bis zur Ladekante/Bordkante befüllt werden. Der Container darf ausschließlich mit den erlaubten Materialien befüllt werden. Welche das sind, finden Sie oben in der Infobox "Was darf rein".
Um Mehrkosten zu vermeiden, achten Sie bitte auf eine korrekte Befüllung.